Artificial intelligence

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen oder Software, menschenähnliche kognitive Funktionen zu simulieren, die typischerweise mit menschlicher Intelligenz assoziiert werden. Dazu gehören das Lernen, das Problemlösen, das Verstehen von natürlicher Sprache, das Erkennen von Mustern und das Treffen von Entscheidungen. KI-Systeme können entweder auf spezifische Aufgaben spezialisiert sein (schwache KI) oder eine breitere, menschenähnliche Intelligenz anstreben (starke KI). Künstliche Intelligenz wird in vielen Bereichen eingesetzt, von autonomen Fahrzeugen über digitale Assistenten bis hin zu medizinischen Diagnosesystemen. Das Ziel der KI-Forschung ist es, Algorithmen und Modelle zu entwickeln, die es Maschinen ermöglichen, intelligent zu handeln und sich an neue Situationen anzupassen.
The AI Stock Showdown: Why Microsoft’s Steady Growth Outshines Palantir’s Meteoric Rise

Die KI-Aktienkonfrontation: Warum Microsofts stetiges Wachstum Palantirs meteoritischen Aufstieg übertrifft

KI transformiert Branchen rasant und treibt massive Investitionen von Unternehmen wie Palantir und Microsoft an. Der Markt für Unternehmens-KI-Software wird voraussichtlich von 98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 391 Milliarden US-Dollar bis 2030 wachsen, was erhebliche Chancen im Bereich generativer KI-Lösungen
19 März 2025
Is the Pursuit of Artificial General Intelligence a Multi-Billion Dollar Mirage?

Ist die Verfolgung von Künstlicher Allgemeiner Intelligenz eine Multi-Milliarden-Dollar-Illusion?

Technologiegiganten planen bis 2025 371 Milliarden Dollar zu investieren, um das ehrgeizige Ziel der Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) zu verfolgen. Die AAAI-Umfrage hebt erhebliches Misstrauen hervor, da 76 % der Forscher bezweifeln, dass die aktuellen KI-Technologien, wie Transformer-Modelle, AGI erreichen können. Aktuelle
18 März 2025